Hier können Sie in den vergangenen Veranstaltungen des Literacy Lab im Wintersemester 2021/22 stöbern. Diese standen unter dem Motto „Geheimnisse”. Eine Übersicht über alle Veranstaltungen zeigt das Plakat der Vortragsreihe. Über die einzelnen Programmpunkte können Sie sich rückblickend weiter unten inhaltlich auch mit Bildern von den jeweiligen Veranstaltungen informieren.

zur Vergrößerungsansicht des Bildes: Veranstaltungsposter
Veranstaltungsposter "Geheimnisse" im WiSe 2021/22, (c) Miriam Zedelius & Filib Walter

Folgende Gäste und Themen haben im Wintersemester 2021/22 unsere Veranstaltungsreihe "Geheimnisse" im Literacy Lab bereichert

Vortrag und Gespräch mit der Autorin und Illustratorin Gerda Raidt

Für Enid Blytons Fünf Freunde gilt es seit fast achtzig Jahren, in jedem Band ein neues Geheimnis zu lüften und unter Einsatz von Köpfchen, Mut und Freundschaft kriminalistische Rätsel zu lösen. Die britische Serie war und ist eine generationenprägende Lektüre –  jetzt wurde sie vom Verlag cbj neu bearbeitet herausgegeben und von Gerda Raidt mit frischen Illustrationen versehen. Was es heißt, diese Geschichten zu bebildern und auch für Erstleser in einer Sonderreihe zu gestalten, davon berichtete Gerda Raidt in Vortrag und Gespräch. Gefreut haben wir uns über das viele Bildmaterial, Einblicke in die Werkstatt und über den Rand der Fünf-Freunde-Felseninsel hinaus in das vielfältige Werk der Leipziger Illustratorin und Kinderbuchautorin. 

Gerda Raidt hat an der Burg Giebichenstein Halle und an der HGB Leipzig studiert. Seither arbeit sie als freie Illustratorin und ist seit einiger Zeit auch als Autorin tätig. 

Mehr zu Gerda Raidt finden Sie hier.

zur Vergrößerungsansicht des Bildes: Ein Porträt der der Autorin und Illustratorin Gerda Raidt
Porträt von Gerda Reidt, Foto: Gerda Raidt