Eröffnet wurde die Fachtagung von Prof. Dr. Christian W. Glück (Foto), Leiter des LaKoS und Professor an der Universität Leipzig. Weitere Grußworte sprachen Prof. Dr. Conny Melzer, Prodekanin der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät, und Dr. Katrin Rothmaler (Foto), vom Humboldt Forschungszentrum für Kindesentwicklung (HumanKind).
In ihrem Grußwort stellte Rothmaler HumanKind als ein Zentrum vor, das Forschung, Praxis, Transfer und Weiterbildung eng miteinander verzahnt - mit dem Ziel, jedes Kind in seiner positiven und gesunden Entwicklung bestmöglich zu unterstützen. Sie betonte: „Jedes Kind hat seinen eigenen Rhythmus. Wenn wir es aus dem Rhythmus bringen, kann es leicht stolpern. Helfen wir ihm aber, seine eigene Melodie zu finden, fängt es plötzlich an zu tanzen“.
In diesem Sinne zogen sich die musikalischen und sprachlichen Dimensionen der kindlichen Entwicklung wie ein roter Faden durch den Tag. Nach einer inspirierenden Keynote von Prof. Dr. Stephan Sallat (Universität Halle) und einer mitreißenden Beatbox-Performance erwartete die Teilnehmenden ein vielfältiges Workshop-Programm rund um das Potenzial von Musik für die frühkindliche Sprachförderung.