Datum/Uhrzeit: bis Uhr
Ort: digital/Zoom

Wie wirkt sich KI auf inklusive Bildung aus?

Künstliche Intelligenz wird die Praxis in Bildungseinrichtungen zweifellos verändern. Die Entwicklung ist rasant und nahezu täglich erscheinen neue Entwicklungen. KI in der eigenen Praxis einsetzen oder nicht? Wo kann sie helfen, wo gibt es Herausforderungen? 
Wir wollen in einem offenen Austausch über Tools, Ideen und Sorgen mit Lehrer*innen, Erzieher*innen und Studierenden (für ALLE Schularten) regelmäßig diskutieren, Programme ausprobieren und über den jeweiligen Einsatz gemeinsam nachdenken.
Das digitale Dialogforum bildet den Auftakt für diesen Praxisaustausch, zu dem wir alle interessierten Kolleg*innen und Studierenden herzlich einladen.

 

  • Ablauf:
    15 Uhr: Begrüßung
    15:15 - 16:15 Uhr: Kooperative Lernprozesse durch KI!? – Impulse aus einem inklusiven Hackathon mit Schüler*innen (Projekt KI-Kids) – Anne Goldbach & Nico Leonhardt
    16:15 Uhr: Pause
    16:30 - 17:30 Uhr: KI im Unterricht einsetzen – bewusst, reflexiv und ethisch verantwortlich (Projekt KISS-pro) – Katrin Böhme
    17:30 - 18 Uhr: Abschluss und Einladung für einen regelmäßigen Praxisaustausch zu KI

 

Teilnahmebeitrag: kostenfrei
Anmeldung: www.gew-sachsen.de/dialogforum
Flyer

Autor: (SReech)