Preisverleihung an Dr. Florian Böschl
Dr. Florian Böschl wurde am 8. März 2025 mit dem Ilse-Lichtenstein-Rother-Preis der GDSU ausgezeichnet.
Dr. Florian Böschl wurde am 8. März 2025 mit dem Ilse-Lichtenstein-Rother-Preis der GDSU ausgezeichnet.
Im Rahmen eines Seminars in der Grundschuldidaktik Sachunterricht fand aus dieses Jahr wieder eine Reise nach Indien statt. Unter der Leitung von Dr. Brunhild Landwehr besuchten Studierende im Februar und März Schulen und eine Universität in Indien.
Mit großer Begeisterung haben Kinder der dritten Klasse der Pablo-Neruda-Grundschule textile Reparaturtechniken an defekten Lieblingsobjekten bzw. Kleidungsstücken mit Fokus der Individualisierung / Verschönerung angewendet und sich im Kontext des Prinzips „cradle to cradle“ als nachhaltig handelnd…
Am 15. Oktober wurde am Zentrum für Lehrer:innenbildung und Schulforschung (ZLS) erfolgreich ein neuer Zentrumsrat gewählt. Prof. Dr. Almut Krapf ist Zentrumsratsmitglied.
Programm im Sommersemester 2025
Expert:innen aus Wissenschaft, Stadt und Region Leipzig beleuchten vielseitige Strategien zur Anpassung an den Klimawandel. Im Fokus stehen nachhaltige Lösungsansätze aus Klimaforschung, Stadtentwicklung, Wirtschaft, Bildung und Gesundheit. Dabei werden unterschiedliche Perspektiven aufgegriffen, um…
ATFLY 2025
ATFLY 2025: Advances in Teaching Foreign Languages to Young Learners - die zweite internationale Konferenz zum Frühen Fremdsprachenlernen findet im Juni 2025 statt
Das Institut für Pädagogik und Didaktik verantwortet die Schulpraktischen Studien und die Lernwerkstätten.
Die Erziehungswissenschaftliche Fakultät bietet den Rahmen für die Lehre und Forschung in den Bildungswissenschaften einschließlich der Pädagogischen Psychologie, den Fachdidaktiken der Elementar- und Primarpädagogik sowie in der Sonderpädagogik.
Hier finden Sie uns.