Festschrift online verfügbar
Die Festschrift “Facetten der Professionalisierung im System frühkindlicher Bildung, Betreuung und Erziehung” gibt es jetzt auch als Online-Ausgabe zum Download.
Die Festschrift “Facetten der Professionalisierung im System frühkindlicher Bildung, Betreuung und Erziehung” gibt es jetzt auch als Online-Ausgabe zum Download.
Das Institut für Pädagogik und Didaktik im Elementar- und Primarbereich hat am Freitag den 14.06.2024 Prof.in Dr.in Susanne Viernickel mit einem Fest-Symposium in den Ruhestand verabschiedet.
Wir danken allen Beitragenden und Gästen für ein gelungenes Fest und Susanne Viernickel für die…
Ein Tag voller strahlender Kinderaugen.
Im Sach04-Seminar zum Schulgarten als Lernort im Sachunterricht machen die Studierenden direkte Naturerfahrungen. Dabei bietet der Forschungs-Schulgarten auf dem Campus Jahnallee vielfältige Möglichkeiten der Wahrnehmung und Beobachtung sowie Impulse für die praktische Gestaltung einer Bildung für…
Programm im Sommersemester 2025
Expert:innen aus Wissenschaft, Stadt und Region Leipzig beleuchten vielseitige Strategien zur Anpassung an den Klimawandel. Im Fokus stehen nachhaltige Lösungsansätze aus Klimaforschung, Stadtentwicklung, Wirtschaft, Bildung und Gesundheit. Dabei werden unterschiedliche Perspektiven aufgegriffen, um…
ATFLY 2025
ATFLY 2025: Advances in Teaching Foreign Languages to Young Learners - die zweite internationale Konferenz zum Frühen Fremdsprachenlernen findet im Juni 2025 statt
Das Institut für Pädagogik und Didaktik verantwortet die Schulpraktischen Studien und die Lernwerkstätten.
Die Erziehungswissenschaftliche Fakultät bietet den Rahmen für die Lehre und Forschung in den Bildungswissenschaften einschließlich der Pädagogischen Psychologie, den Fachdidaktiken der Elementar- und Primarpädagogik sowie in der Sonderpädagogik.
Hier finden Sie uns.