Hier finden Sie alle Informationen über das Tagespraktikum in den Grundschuldidaktiken, das als semesterbegleitendes Praktikum SPS II oder auch als SPÜ II bezeichnet wird.
In Studiendokumenten und im Praktikumsportal wird zwischen SPS II und III nicht unterschieden - hier können die SPS II also auch als SPS III oder SPS II/III ausgewiesen sein.
- Das Tagespraktikum in den Grundschuldidaktiken findet im 5. Semester statt. (Für einen Teil der Studierenden mit Kernfach Englisch und für Studierende mit dem Kernfach Ethik findet es im 6. Semester statt. [Studienverlaufspläne])
- Das entsprechende Modul 05-GSD-SPS01 beginnt jeweils im davorliegenden Semester. Während dieses Semesters erfolgt für alle ins Modul Eingeschriebenen die Platzvergabe. Alle hierzu notwendigen Informationen erhalten Sie in den Lehrveranstaltungen bzw. per Mail.
- Noch vor Beginn des Semesters beginnt das Tagespraktikum mit einem ersten Schulbesuch, hier lernen Sie die Praktikumsschule und den Mentor bzw. die Mentorin kennen und treffen erste Absprachen. Außerdem hospitieren Sie allein, maximal zu zweit einen ganzen Unterrichtstag in Ihrer Praktikumsklasse, um erste Beziehungen zu den Schülerinnen und Schülern aufzubauen und die konkreten Arbeitsbedingungen kennenzulernen.
- Mit Semesterbeginn besuchen Sie dann wöchentlich in einer Gruppe von ca. 4-5 Studierenden an einem Tag (Dienstag oder Donnerstag) Ihre Tagespraktikumsschule. In Ihrer Tagespraktikumsklasse gestalten Sie zwei Stunden bzw. einen Block Unterricht im Zweitfach, eventuell im Drittfach und im Sachunterricht. (Das Kernfach kommt dann im Tagespraktikum des Folgesemesters zum Tragen; in den Fächern Ethik, Sorbisvh und Sport findet das Tagespraktikum im Kernfach bereits in einem früheren Semester statt.)
- Anschließend werten Sie den Unterricht mit ihrem Mentor oder mit diesem und einem Betreuer des Instituts für Pädagogik und Didaktik im Elementar- und Primarbereich aus, reflektieren und ziehen Schlussfolgerungen und bereiten den Unterricht für die nächste Woche vor.
- Die Präsenzzeit in der Schule umfasst 60 Stunden (4 Stunden je Praktikumstag), die Selbststudienzeit beträgt 40 Stunden. Das Praktikum wird im 4. Semester im Seminar „Vorbereitung auf die Arbeit in der Grundschulpraxis“ vorbereitet; außerdem findet während des 4. Semesters oder zu Beginn des 5. Semesters eine einmalige Einführungsvorlesung statt.
Die Einschreibung für die Praktikumsplätze an Schulen in Leipzig und Umgebung findet per TOOL statt. Alle in das Modul eingeschriebenen Studierenden erhalten dazu im Laufe des (in der Regel) 4. Semesters die notwendigen Informationen. Die Zuordnung zu den Tagespraktikumsgruppen erfolgt nach dem Kernfach, obwohl dies in diesem Tagespraktikum nicht unterrichtet wird (erst in SPS III). Die Übertragung in das Praktikumsportal erfolgt automatisch bis zum Beginn des Wintersemesters, in dem das Tagespraktikum stattfindet.
Die Gruppen mit den Kernfächern Deutsch, Mathematik, Englisch und Musik bleiben in der Regel in den SPS III in denselben Gruppen bei derselben Mentorin.
Weitere Informationen zum Tagespraktikum SPS II
Bitte informieren Sie sich langfristig über Organisation und Inhalt des Tagespraktikums. Es gibt auch Antworten auf viele Fragen zu den Praktika. Besonders befassen sollten Sie sich auch mit den verbindlichen Inhalten und Regelungen des Tagespraktikums SPS II.
- 04.-08. März: Die Gruppen erhalten die Kontaktdaten aller Gruppenmitglieder.
- 11.-15. März: Die Gruppen bestimmen eine:n Gruppensprecher:in und
- 11.-15. März: Gruppensprecher:in nimmt Kontakt mit Mentor:in auf (Wenn Mentor:in nicht bekannt, dann mit der Schule; wenn Mailadresse von Mentor:in nicht bekannt, dann ebenfalls mit der Schule.) und vereinbaren ersten Besuch (siehe 11.-27. März)
- 11.-27. März: Beginn des Praktikums mit dem ersten Besuch in der Schule und bei dem Mentor bzw. der Mentorin; Vereinbarung des Folgenden.*
- 11.-27. März: Mindestens ganztägige Hospitation in der Klasse (unabhängig von den Fächern an diesem Tag) allein, maximal zu zweit.*
- Von früheren Praktikant:innen wird empfohlen: mehr als einen Tag, am besten eine ganze Woche.
- Sprechen Sie das mit dem Mentor bzw. der Mentorin ab. - 02. bzw. 04. April: Es sind noch Osterferien (ggf. finden Treffen mit Uni-Betreuer:in statt).
- 09. bzw. 11. April: Erstmalig selbst zwei Stunden gestalten. Termin möglichst nutzen, um sich den Schüler:innen als „lehrende Gruppe“ zu präsentieren. Thema rechtzeitig von Mentor:in erfragen.
- 21. Mai: Ferientag. Es findet kein Praktikum statt.
- 23. Mai: Achtung, Donnerstagsgruppen – auch an diesem Tag findet das Praktikum statt.
- 13. Juni bzw. 18. Juni: Letzter Tag des Praktikums.
*Sollten Einzelnen von Ihnen diese im März zu absolvierenden Aufgaben nicht möglich sein, weil Sie z.B. im Urlaub sind, so klären Sie bitte mit Mentor:in und Gruppe wie Sie das kompensieren können.
Es stehen im Sommersemester nur 9 (donnerstags) bzw. 10 (dienstags) Praktikumstermine zur Verfügung. Bitte beachten Sie die Teilnahmepflicht. Auch wegen Krankheit sollten Sie maximal 2x fehlen. Andernfalls sind Kompensationsmöglichkeiten zu diskutieren. Dazu wenden Sie sich bitte an Herrn Biegholdt.
Bitte informieren Sie sich langfristig über Organisation und Inhalt des Tagespraktikums. Es gibt auch Antworten auf viele Fragen zu den Praktika. Besonders befassen sollten Sie sich auch mit den verbindlichen Inhalten und Regelungen des Tagespraktikums SPS II.
- bis 28. April: formlose Beantragung der bevorzugten Eintragung für Studierende in besonderen Lebenslagen (chronisch Erkrankte, Mütter, Angehörige Pflegende…) mit kurzer prägnanter Begründung
- 06.-10. Mai: bevorzugte Eintragung entsprechend der Anträge bis 28. April im TOOL
- 13.-17. Mai: Eintragung aller übrigen Praktikant:innen im TOOL (Beginn: Montag 9.00 Uhr)
- 21.-31. Mai: Die Gruppen erhalten die Kontaktdaten aller Gruppenmitglieder.
- 03.-07. Juni: Die Gruppen bestimmen eine:n Gruppensprecher:in und melden das Ergebnis
- 12.-16. August: Gruppensprecher:in nimmt Kontakt mit Mentor:in auf. (Wenn Mentor:in nicht bekannt, dann mit der Schule; wenn Mailadresse von Mentor:in nicht bekannt, dann ebenfalls mit der Schule.)
- ersten Besuch vereinbaren (siehe 19. August - 15. September)
- Praktikumstag und -uhrzeit erfragen: Meldung bis 08. September
- Auch Fehlmeldung, wenn Praktikumstag und -uhrzeit noch nicht feststehen. - 19. August - 15. September: Beginn des Praktikums mit dem ersten Besuch in der Schule und bei dem Mentor bzw. der Mentorin möglichst in dieser Woche. Vereinbarung des Folgenden.
- 26. August - 02. Oktober: Mindestens ganztägige Hospitation in der Klasse (unabhängig von den Fächern an diesem Tag) allein, maximal zu zweit.
- Von früheren Praktikant:innen wird empfohlen: mehr als einen Tag, am besten eine ganze Woche.
- Sprechen Sie das mit dem Mentor bzw. der Mentorin ab. - 14.-18. Oktober: Es sind noch Herbstferien (ggf. finden Treffen mit Uni-Betreuer:in statt).
- 22. oder 24. Oktober: Erstmalig selbst zwei Stunden gestalten. Termin möglichst nutzen, um sich den Schüler:innen als „lehrende Gruppe“ zu präsentieren. Thema rechtzeitig von Mentor:in erfragen.
- 04. oder 06. Februar: Letzter Tag des Praktikums.
Die Gruppen mit den Kernfächern Deutsch oder Mathematik absolvieren das Tagespraktikum im Sommersemester in der Regel in der gleichen Klasse. Die Gruppen mit dem Kernfach Musik oder Englisch absolvieren das Tagespraktikum im Sommersemester in der Regel in der gleichen Schule.
Schulen für das Tagespraktikum im WiSe 24/25 - hier am aktuellsten
Gruppe 1 | Kernfach Deutsch
Kurt-Masur-Schule
Gruppe 2 | Kernfach Deutsch
9. Schule
Gruppe 3 | Kernfach Deutsch
Hans-Kroch-Schule
Gruppe 4 | Kernfach Deutsch
Grundschule Markransträdt
Gruppe 5 | Kernfach Deutsch
60. Schule
Gruppe 6 | Kernfach Deutsch
Schule am Leutzscher Holz
Gruppe 7 | Kernfach Deutsch
Anna-Magdalena-Bach-Schule
Gruppe 8 | Kernfach Deutsch
Clara-Wieck-Schule
Gruppe 9 | Kernfach Deutsch
Clara-Wieck-Schule
Gruppe 10 | Kernfach Deutsch
33. Schule
Gruppe 11 | Kernfach Deutsch
66. Schule
Gruppe 12 | Kernfach Deutsch
Heinrich-Mann-Schule
Gruppe 13 | Kernfach Deutsch
78. Schule
Gruppe 14 | Kernfach Deutsch nur WiSe 24/25
Alfred-Kästner-Schule
Gruppe 15 | Kernfach Deutsch
Hans-Christian-Andersen-Schule
Gruppe 16 | Kernfach Deutsch
Karl-Liebknecht-Schule
Gruppe 17 | Kernfach Deutsch
Schule am Auwald
Gruppe 18 | Kernfach Deutsch
Nils-Holgerson-Grundschule Großlehna
Gruppe 19 | Kernfach Deutsch
Schule 5
Gruppe 20 | Kernfach Deutsch
Thomas-Müntzer-Schule Schkeuditz
Gruppe 21 | Kernfach Deutsch
Schule 5
Gruppe 22 | Kernfach Deutsch
Grundschule am Park Taucha
Gruppe 23 | Kernfach Deutsch
60. Schule
Gruppe 24 | Kernfach Deutsch
Schule am grünen Gleis
Gruppe 25 | Kernfach Deutsch nur WiSe 24/25
Schule Connewitz
Gruppe 26 | Kernfach Deutsch nur WiSe 24/25
Grundschule Markkleeberg-Großstädteln
Gruppe 27 | Kernfach Mathematik
Schule am Auensee
Gruppe 28 | Kernfach Mathematik
90. Schule
Gruppe 29 | Kernfach Mathematik
Franz-Mehring-Schule
Gruppe 30 | Kernfach Mathematik
Grundschule Markranstädt
Gruppe 31 | Kernfach Mathematik
Karl-Liebknecht-Schule
Gruppe 32 | Kernfach Mathematik
Joachim-Ringelnatz-Schule
Gruppe 33 | Kernfach Englisch
Lessingschule
Gruppe 34 | Kernfach Englisch
Forum Thomanum
Gruppe 35 | Kernfach Englisch
Kurt-Masur-Schule
Gruppe 36 | Kernfach Englisch
Schule am Addis-Abebea-Platz
Gruppe 37 | Kernfach Englisch
WiSe 24/25: Wilhelm-Busch-Schule / SoSe 25: Grundschule Markkleeberg Ost
Gruppe 38 | Kernfach Sport/Kunst/Religion/Ethik
Theodor-Körner-Schule
Gruppe 39 | Kernfach Sport/Kunst/Religion/Ethik
Schule Gießerstraße
Gruppe 40 | Kernfach Sport/Kunst/Religion/Ethik
Grundschule Holzhausen
Gruppe 41 | Kernfach Sport/Kunst/Religion/Ethik
Schule am Floßplatz
Gruppe 42 | Kernfach Sport/Kunst/Religion/Ethik
Fritz-Baumgarten-Schule
Gruppe 43 | Kernfach Sport/Kunst/Religion/Ethik
Schule am Addis-Abeba-Platz
Gruppe 44 | Kernfach Sport/Kunst/Religion/Ethik
Schule Gießerstraße
Gruppe 45 | Kernfach Sport/Kunst/Religion/Ethik
Pablo-Neruda-Schule
Gruppe 46 | Kernfach Sport/Kunst/Religion/Ethik
Alfred-Kästner-Schule
Gruppe 47 | Kernfach Sport/Kunst/Religion/Ethik
Grundschule Markkleeberg Mitte
Gruppe 48 | Kernfach Musik
33. Schule
Gruppe 49 | Kernfach Musik
Pablo-Neruda-Schule
Bitte beachten Sie diese rechtlichen Grundlagen
RECHTLICHE ASPEKTE DER SPS IM RAHMEN DER LEHRAMTSAUSBILDUNG
22 KB
VERSCHWIEGENHEITSERKLÄRUNG
9 KB
Ordnung für Schulpraktische Studien an der Uni Leipzig
Gemäß der Prüfungsordnung ist der Nachweis der Teilnahme an der Vorbereitung der praktischen Bestandteile des Moduls Bestandteil des Praktikumsnachweises, welcher Voraussetzung für die Zulassung zur Prüfung ist. Notwendigerweise hat die Vorbereitung der praktischen Bestandteile vor diesen selbst zu erfolgen.
Für das Absolvieren des Tagespraktikums SPS II im Modul 05-GSD-SPS01 sind nachzuweisen:
- regelmäßige Teilnahme am Vorbereitungsseminar*
- Beherrschen der in Sachsen gültigen Schreibschrift**
* Diese wird im Praktikumsnachweis von der/dem Dozierenden bestätigt.
** Dieser Nachweis wird erbracht, indem am Ende des Semesters, in dem das Vorbereitungsseminar stattfindet, dieser Schreibschriftlehrgang (siehe Downloadbereich) vollständig ausgefüllt bei der oder dem Dozierenden abgegeben wird. Bei angemessener Qualität bestätigt der oder die Dozierende das Erfüllen dieser Voraussetzung auf dem Praktikumsnachweis.
Belegte Module sind innerhalb der Modullaufzeit zu absolvieren. Praktika können daher nur aus wichtigen Gründen verschoben werden. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.
- Kennenlernen der Schulrealität
Das Tagespraktikum gibt die Möglichkeit, Einsicht zu gewinnen in das Berufsfeld des Grundschullehrers unter der Berücksichtigung der veränderten Lebenssituation heutiger Kinder. - Wahrnehmung der Kinder
Das Tagespraktikum dient der Wahrnehmung der Kinder und ihrer Ausdrucksformen, in ihren sprachlichen und nichtsprachlichen Mitteilungen. Aus diesen Formen der Mitteilung gilt es Rückschlüsse zu ziehen auf die „Innenseite“ gegenwärtiger Kindheit, auf die Bedürfnisse, Probleme und Nöte, aber auch auf die besonderen Interessen, Gewohnheiten und Wertorientierungen. - Erprobung von Konzepten und Modellen
Im Studium angeeignete Konzepte und Modelle, die der Bewältigung von pädagogischen, didaktischen und methodischen Aufgaben in der Grundschule dienen, werden in eigenen Lehrversuchen probeweise realisiert. - Überprüfung eigener Kompetenz
Praktika ermöglichen Rückschlüsse auf das eigene Verhalten im Umgang mit Schulkindern und bieten die Gelegenheit, Reaktionen von Kindern auf das eigene Lehrverhalten hin auszuwerten. - Dimensionen der Verantwortung des Lehrerberufs wahrnehmen
Das Wahren der Lernchancen aller Schüler, das Auswählen und Beurteilen von Maßnahmen zur Wahrung sozialer Verträglichkeit und zur Entfaltung der Persönlichkeit aller Kinder zählen zu den pädagogischen Aufgaben des Lehrers - Zusammenhänge erkennen
Es geht auch darum, sich mit der Komplexität der Schulwirklichkeit auseinanderzusetzen.
Die auf dieser Seite aufgeführten Inhalte und Regelungen sind verbindliche Grundlage für die Arbeit im Tagespraktikum.
Auch die Vorbereitung auf die Praktika ist gemäß Prüfungsordnung verpflichtend. Dazu dient das Vorbereitungsseminar. Dieses findet (in der Regel) im 4. Semester statt. Mit der Einschreibung für das Seminar meldet man sich für das Modul und die beiden darin enthaltenen Praktika (SPS II und SS IV) sowie die Prüfung verbindlich an.
Hier finden Sie Hinweise der Grundschuldidaktiken zu den einzelnen Fächern. (Die Fächer Englisch, Werken und Sport können Sie ignorieren: Sie kommen erst im Blockpraktikum SPS IV vor.)
Mit dem Tagespraktikum SPS II ist keine Prüfungsleistung verbunden. Diese steht erst mit dem Blockpraktikum SPS IV an (Praktikumsbericht). Die Teilnahme am Tagespraktikum ist jedoch Voraussetzung, um zur Modulprüfung zugelassen zu werden. Dazu erhalten alle Praktikant*innen einen Praktikumsnachweis.
Diese Hinweise
110 KB können Sie für Ihre Mentorin oder Ihren Mentor ausdrucken ... oder ihr oder ihm den Link hierhin übermitteln.
Antworten auf viele weitere Fragen rund um das Tagespraktikum SPS II finden Sie hier.