Aktuelles

Die Allgemeine Sonderpädagogik befasst sich mit einer grundlegenden Verortung der Sonderpädagogik sowohl historisch als auch international-vergleichend. Besonderer Schwerpunkt liegt dann in der Ausbildung eines kritisch-differenzierten Inklusionsverständnis. Dieses bietet die Möglichkeit ständiger Reflexionen und wird begleitet durch Angebote der Ausbildung einer Menschenbildannahme. Im weiterführenden Modul ASP2000 werden diese Grundlagen aufgenommen und erweitert an der eigenständigen Ausarbeitung eines inklusionspädagogisch orientierten Projekts.

Lehre und Studium

Hier finden Sie Information zu Studium und Lehre an der Professur.

ASP1000: Inklusion und allgemeine Sonderpädagogik

  • Empfohlen für das 1. Fachsemester
  • Dauer: 1 Semester
  • Modulturnus: jedes Wintersemester
  • Prüfungsleistung: Klausur am Semesterende
  • 2 Seminare, 1 Vorlesung

ASP2000: Perspektiven inklusiven Lernens

  • Empfohlen für das 6.-7. Semester
  • Dauer: 2 Semester
  • Modulturnus: jedes Sommersemester
  • Prüfungsleistung: Projektarbeit
  • Projektseminar aus 4 SWS (splittet sich auf 2 Seminare), 1 Vorlesung

Bitte entnehmen Sie die Sprechzeiten den Profilen der Mitarbeiterinnen.

Team

Das Team der Allgemeinen Sonderpädagogik stellt sich hier vor.

Professur & Sekretariat

Prof. Dr. Thomas Hofsäss

Prof. Dr. Thomas Hofsäss

Universitätsprofessor

Pädagogik im Förderschwerpunkt Lernen
Haus 5
Marschnerstraße 29d/e, Raum 173
04109 Leipzig

Telefon: +49 341 97 - 31531
Telefax: +49 341 97 - 31539

Sprechzeiten
Sprechzeiten nach Vereinbarung.

Anmeldung per E-Mail.

 Maik Romanus

Maik Romanus

Sekretär

Inklusive Bildung im Kontext von Lernbeeinträchtigungen
Haus 5
Marschnerstraße 29d/e, Raum 174
04109 Leipzig

Telefon: +49 341 97 - 31530
Telefax: +49 341 97 - 31549

Sprechzeiten
Mo: 9:30-15:00 Uhr | Di: 9:00-11:00 Uhr & 12:30-16:00 Uhr | Mi: 9:30-15:00 Uhr | Do. 9:00-16:00 Uhr | Fr: 9:00-12:30 Uhr

Mitarbeitende in der Lehre

 Julia Matusche

Julia Matusche

Lehrkr. f. bes. Aufg.

Haus 5
Marschnerstraße 29 e, Raum 242
04109 Leipzig

Telefon: +49 341 97 - 31524

Sprechzeiten
dienstags 11:30 Uhr - 12:30 Uhr
Ich bitte um vorherige Anmeldung per
E-Mail.

 Julia Zimmer

Julia Zimmer

Lehrkr. f. bes. Aufg.

Haus 5
Marschnerstraße 29 e, Raum 242
04109 Leipzig

Telefon: +49 341 97 - 31524

Sprechzeiten
montags 12:30 - 13:30 Uhr
Ich bitte um vorherige Anmeldung per
E-Mail.

Hilfskräfte und ehemalige Mitarbeitende

  • Eva Proft
  • Florentine Ringshausen
  • Miriam Dangel
  • Prof.in Dr.in habil. Jana Zehle
  • Prof.in Dr.in Gertraud Kremsner

Einrichtungen

Bibliothek

In der Bibliothek der Uni Leipzig sitzt eine studentische Person und liest etwas.
mehr erfahren

Testothek

Screenshot des Videos, Text "Herzlich Willkommen"
Mehr erfahren

Funktionsräume Sonderpädagogik

Studierende sitzen an einem Tisch in der Lernwerkstatt und betrachten die vorhandenen Materialien.
Mehr erfahren

Kontakt & Anfahrt

ACHTUNG: Sofern Sie ein persönliches Gespräch suchen, beachten Sie bitte, dass vorab ein Termin zu vereinbaren ist, der entweder in Präsenz (also am Institut) oder aber online (z. B. via Skype, Jitsi oder Zoom) stattfinden kann.