AI Week
KI Speeddating: „Responsible AI: Forschung zwischen Fortschritt und Verantwortung"
Beim KI Speeddating rotieren die Teilnehmer:innen durch drei prägnante Impulse mit anschließender Diskussion. Sie erhalten Denkanstöße u.a. zu den Themen AI Literacy und Bias in Künstlicher Intelligenz und KI generierte Bilder.
Termin und Anmeldung
12.06.2025 | 15:00 - 16:30 ZUR ANMELDUNG
Sie können sich sechs Wochen vor Veranstaltungsbeginn ab 9 Uhr für die Veranstaltung anmelden. Mit der Anmeldung stimmen Sie unseren Teilnahmebedingungen zu.
Die Veranstaltung ist offen für alle Angehörigen der Universität Leipzig.
Veranstaltungsort
Villa Tillmanns, Wächterstraße 30, 04107 Leipzig
Dozenten
Maia George, Vroni Hackl, Alexa Steinbrück
Zielgruppe
Studierende, Promovierende, Postdocs, Professor:innen, Mitarbeiter:innen der Universität Leipzig
Workshop-Plätze
30
Kursbeschreibung
- Wie muss man mit KI sprechen um die richtigen Antworten zu bekommen?
- Welche impliziten Vorannahmen beeinflussen KI-generierte Bilder und Texte?
- Wie realistisch sind unsere Vorstellungen und Erwartungen in Bezug auf künstliche Intelligenz?
Im interaktiven Konferenz Speeddating verschieben wir den Fokus: Vom technologischen Potenzial generativer KI hin zu den Menschen, die sie benutzen, befragen, mit ihr interagieren und sie dadurch mit Wissen, Vorurteilen und Meinungen füttern und verändern.
Die Teilnehmer:innen rotieren durch drei prägnante Impulse mit anschließender Diskussion. Sie erhalten Denkanstöße u.a. zu den Themen AI Literacy und Bias in Künstlicher Intelligenz und KI generierte Bilder und werden so zur Reflektion der eigenen Kompetenz und Integrität im Umgang mit KI angeregt.
- In der anschließenden Pause (16:30 - 17:30 Uhr) gibt es neben Kaffee und Snacks die Möglichkeit Demonstratoren des Living Lab des KI Kompetenzzentrums ScaDS.AI live auszuprobieren. Danach sind Sie herzlich eingeladen zur Fish-Bowl Diskussion zum Thema „Responsible AI: Reflexion über den Einsatz von KI in der Wissenschaft“!