Default Avatar

Dr. Anett Platte

Wiss. Mitarbeiterin (beurlaubt)

Emotionale und soziale Entwicklung unter Berücksichtigung sonderpädagogischer Förderung und inklusiver Kontexte
Haus 5
Marschnerstraße 29d/e, Raum 238
04109 Leipzig

Telefon: +49 341 97 - 31502

Berufliche Laufbahn

  • 10/2024 - 01/2026
    Vertretungsprofessorin „Pädagogik bei Verhaltensstörungen und Autismus einschließlich inklusiver Pädagogik“ an der Ludwigs-Maximilians-Universität München
  • seit 04/2021
    wissenschaftliche Mitarbeiterin im Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung
  • 08/2013 - 03/2021
    Studienkoordinatorin am Institut für Förderpädagogik & wissenschaftliche Mitarbeiterin im Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung
  • 04/2013 - 08/2013
    Lehrkraft für besondere Aufgaben im Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung & im Förderschwerpunkt Lernen
  • 10/2012 - 03/2013
    wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät im Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung & im Förderschwerpunkt Lernen
  • 10/2011 - 09/2012
    Unternehmensberaterin
  • 08/2008 - 09/2011
    Geschäftsführerin der FRÖBEL Leipzig gGmbH
  • 08/2005 - 07/2008
    Lehrerin an Schulen mit dem sonderpädagogischem Schwerpunkt geistige Entwicklung
  • 04/2002 - 12/2005
    nebenberufliche Promotion
  • 08/2003 - 07/2005
    Fachleiterin am Förderzentrum für Erziehungshilfe mit den sonderpädagogischen Schwerpunkten emotionale und soziale Entwicklung & Lernen
  • 07/2001 - 07/2005
    Lehrerin am Förderzentrum für Erziehungshilfe mit den sonderpädagogischen Schwerpunkten emotionale und soziale Entwicklung & Lernen

Ausbildung

  • 09/1999 - 06/2001
    Referendariat - 2. Staatsexamen - Lehramt an Förderschulen in den Fachrichtungen Verhaltensgestörtenpädagogik & Geistigbehindertenpädagogik
  • 10/1995 - 08/1999
    Studium - 1. Staatsexamen - Lehramt an Förderschulen in den Fachrichtungen Verhaltensgestörtenpädagogik & Geistigbehindertenpädagogik

Gremien Mitgliedschaften

  • seit 12/2013
    gewähltes Mitglied im Promotionsausschuss
  • seit 04/2013
    gewähltes Mitglied im Prüfungsausschuss des Institutes für Förderpädagogik
  • 04/2013 - 02/2023
    gewähltes Mitglied in der Studienkommission des Institutes für Förderpädagogik
  • 03/2015 - 03/2020
    gewähltes Mitglied in der Graduiertenkommission UK2
  • Psychische Gesundheit und Wohlbefinden bei Studierenden
  • Professionalisierung in der Lehrer:innenbildung
  • Methodenwissen Prävention und Intervention bei herausforderndem Verhalten
  • Transfer Forschung-Praxis
  • Schulbegleitung im Poolmodell
  • partizipative Forschung mit dem Design-Based Research Ansatz
  • Entwicklung von Organisationsformen des schulischen Lernens von Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf im Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung im Landkreis Leipzig - L-Of-esE
    Melzer, Conny
    Laufzeit: 10.2021 – 12.2022
    Mittelgeber: SMWK Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus
    Beteiligte Organisationseinheiten der UL: Pädagogik im Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung; Inklusive Bildung unter besonderer Berücksichtigung sonderpädagogischer Lernförderung
    Details ansehen
  • VaSe - Validierung des Fragebogens zur schüler:innenbezogenen Selbstwirksamkeiterwartung (SS-TSES) und des Screenings für Verhaltensauffälligkeiten im Schulbereich (SVS)
    Melzer, Conny
    Laufzeit: 08.2022 – laufend
    Beteiligte Organisationseinheiten der UL: Emotionale und soziale Entwicklung unter Berücksichtigung sonderpädagogischer Förderung und inklusiver Kontexte
    Details ansehen
  • PIV-M-SE - Entwicklung & Einsatz eines Fragebogens zu Methodenwissen zur Prävention und Intervention bei Verhaltensproblemen
    Platte, Anett
    Laufzeit: 09.2021 – laufend
    Beteiligte Organisationseinheiten der UL: Emotionale und soziale Entwicklung unter Berücksichtigung sonderpädagogischer Förderung und inklusiver Kontexte
    Details ansehen
  • BEFORE - Wissenschaftliche Begleitung und Evaluation der sonderpädagogischen Förderung von Kindern und Jugendlichen in Risikolagen im Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung und deren Übergangsprozesse im Landkreis Görlitz
    Ricking, Heinrich
    Laufzeit: 05.2024 – 12.2025
    Mittelgeber: SMWK Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus
    Beteiligte Organisationseinheiten der UL: Emotionale und soziale Entwicklung unter Berücksichtigung sonderpädagogischer Förderung und inklusiver Kontexte
    Details ansehen
  • SVS - Überarbeitung und Normierung des Screenings für Verhaltensprobleme im Schulbereich
    Melzer, Conny; Leidig, Tatjana; Scheer, David; Platte, Anett
    Laufzeit: 10.2024 – laufend
    Beteiligte Organisationseinheiten der UL: Inklusive Bildung unter besonderer Berücksichtigung sonderpädagogischer Lernförderung
    Details ansehen

weitere Forschungsprojekte

  • Przibilla, B.; Enderle, C.; Casale, G.; Scheer, D.; Platte, A.; Melzer, C.; Leidig, T.
    Psychometric Properties of the German Student‐Specific Teacher Self‐Efficacy Scale (SS‐TSES‐G)
    European Journal of Education. 2025. 60 (1). S. 1–12.
    Details ansehen
  • Platte, A.; Enderle, C.; Melzer, C.
    Entwicklung eines Konzepts von Organisationsformen schulischen Lernens im sonderpädagogischen Schwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung im Landkreis Leipzig - ein Mehrebenenmodell
    Zeitschrift für Heilpädagogik. 2024. 75 (10). S. 469–480.
    Details ansehen
  • Platte, A.; Enderle, C.; Melzer, C.
    Partizipative Forschung mit dem Design-Based Research Ansatz - Gemeinsame Entwicklung eines Konzepts von Organisationsformen im sonderpädagogischen Schwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung
    Zeitschrift ESE - Emotionale und soziale Entwicklung in der Pädagogik der Erziehungshilfe und bei Verhaltensstörungen. In den Fokus ver-rückt – hidden topics im Förderschwerpunkt Emotionale und Soziale Entwicklung.. 2024. 6 (6). S. 56–71.
    Details ansehen
  • Mark, J.; Platte, A.; Ott, A. S.
    Aufgaben von Lehrkräften, pädagogischen Fachkräften und Schulbegleitungen an Schulen mit dem Schwerpunkt Geistige Entwicklung.
    Zeitschrift für Heilpädagogik. 2025. 76 (7). S. 268–278.
    Details ansehen
  • Platte, A.; Tschopp, C.; Langnickel, R.; Krull, J.; Melzer, C.; Greiffendorf, S.; Dürr, K.; Hennemann, T.; Leidig, T.
    Methodenwissen zur Prävention und Intervention bei Verhaltensproblemen: Selbsteinschätzungen von Studierenden zu Kenntnissen, Wirksamkeit und Anwendungshäufigkeit.
    ESE Emotionale und Soziale Entwicklung in der Pädagogik der Erziehungshilfe und bei Verhaltensstörungen. In bewegten Zeiten handeln – Entwicklung im Kontext aktueller bildungspolitischer und gesellschaftlicher Krisen.. 2025. S. 100–121.
    Details ansehen

weitere Publikationen

  • Evidenzbasiertes Handeln im Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung

    05-SPF-ES6000

    Forschungsmethodik

  • Förderbedarf in der emotionalen und sozialen Entwicklung - Erscheinungsformen und Erklärungsansätze

    05-SPF-ES1000

    Einführung in die Pädagogik für Menschen mit Beeinträchtigungen in der emotionalen und sozialen Entwicklung

  • Pädagogisch-therapeutische Fördermaßnahmen zur Förderung der emotionalen und sozialen Entwicklung

    05-SPF-ES5000

    Diagnostik im Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung

  • Diagnostische Verfahren zur Erfassung des Förderbedarfs in der emotionalen und sozialen Entwicklung & Diagnostische Gutachten und Förderplanung zur Förderung der emotionalen und sozialen Entwicklung

    05-SPF-ES5000

    Diagnostik im Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung

  • Erstellen von Fördergutachten und Inhalte der Förderplanung in der schulischen und integrativen Erziehungshilfe

    Master - Lehramt an Förderschulen/ Förderschwerpunkte

    05-FSC-1052: VG 3

    Spezielle Diagnostik und Förderplanung im Förderschwerpunkt „Emotionale und soziale Entwicklung“, Beratung und Kooperative Fallarbeit

  • Erscheinungsformen und Bedingungsgefüge bei Lernbeeinträchtigungen & Organisationsformen

    05-SPF-LE1000

    Einführung in die Pädagogik für Menschen mit Lernbeeinträchtigungen

  • Prozessbegleitende Entwicklungsbeurteilung und Lernstandserhebung aus der Sicht Lernbehindertenpädagogik & Erfassung von Förderbedarf in vorschulischen, außerschulischen und schulischen Organisations- und Handlungsformen und die Realisierung spezieller Förderbedürfnisse aus der Sicht der Lernbehindertenpädagogik

    polyvalenter Bachelorstudiengang - Lehramt an Förderschulen

    BA-4

    Heterogenität in der Schuleingangsphase

  • Rahmenbedingungen zur Förderung von Menschen mit Unterstützungsbedarf (vorschulische, schulische und außerschulische Handlungsfelder)

    05-ASP1000

    Integration/ Inklusion und allgemeine Sonderpädagogik

  • Schulstufen- und schulformspezifische Aspekte der Tätigkeit von Lehrkräften an Förderschulen

    Master - Lehramt an Förderschulen/ Bildungswissenschaften

    05-020-0011-FS

    Unterrichts- und Schulentwicklung